Instabilität

Instabilität

* * *

Ịn|sta|bi|li|tät 〈f. 20; unz.〉 instabile Beschaffenheit; Ggs Stabilität

* * *

In|sta|bi|li|tät [auch: 'ɪn… ], die; -, -en <Pl. selten> [lat. instabilitas]:
instabile Beschaffenheit.

* * *

Instabilität,
 
1) Fahrzeugtechnik: das Unvermögen eines Fahrzeuges, besonders eines Schiffes oder Flugzeuges, bei einer von außen bewirkten Störung seiner Lage oder Bewegung ohne Betätigung der Steuerung in seine ursprüngliche Lage oder Bewegung zurückzukehren. (Gleichgewicht, Stabilität)
 
 2) Meteorologie: Bezeichnung für einen Zustand der Atmosphäre mit einer instabilen vertikalen Temperaturschichtung.
 
 3) Physik: Bezeichnung für den Zustand eines Systems, bei dem bereits geringe Fluktuationen (bei mechanischer Instabilität geringe Auslenkungen aus einem labilen Gleichgewicht) entweder zum Übergang des Systems in einen anderen, dann stabilen Zustand führen oder es immer weiter vom ursprünglichen Zustand entfernen, sofern nicht rücktreibende Kräfte wirksam werden, die zu Schwingungen des Systems (beziehungsweise im System) Anlass geben (z. B. zu Plasmaschwingungen in Ladungsträgergesamtheiten).
 
Die Instabilität von Elementarteilchen (insbesondere von Resonanzen) und Atomkernen eines Radionuklids äußert sich darin, dass diese ohne Einwirkung (Energiezufuhr) von außen und ohne Verletzung der Erhaltungssätze spontan in andere Teilchen zerfallen können, wobei ein Teil ihrer Massen- beziehungsweise Bindungsenergie frei wird und auf die Zerfallsprodukte (einschließlich Photonen und Neutrinos) übertragen wird.

* * *

In|sta|bi|li|tät [auch: '- - - - -], die; -, -en <Pl. selten> [lat. instabilitas]: instabile Beschaffenheit.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Instabilität — Der Zustand 2 ist instabil und geht ohne äußeren Einfluss in Zustand 1 oder 3 über. Mit Instabilität (von lat. instabilis „ohne festen Stand“) bezeichnet man Unbeständigkeit, mangelnde Standfestigkeit oder Schwächen in einer Anordnung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Instabilität — nestabilumas statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. instability vok. Instabilität, f rus. неустойчивость, f pranc. instabilité, f …   Automatikos terminų žodynas

  • Instabilität — Ịn|sta|bi|li|tät 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 instabile Beschaffenheit; Ggs.: Stabilität …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Instabilität — In|stabilitä̱t w; : 1) Unbeständigkeit (z. B. von Lösungen). 2) in fachspr. Fügungen: In|stabi̱litas w; : unruhige Bewegung, Zittern (z. B. von Muskeln, Extremitäten). In|stabi̱litas chorei|fọrmis [ ...re i...]: Unruhe der Gliedmaßen und des… …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Instabilität — In|sta|bi|li|tät [auch in...] die; , en (Plur. selten) <aus gleichbed. lat. instabilitas, Gen. instabilitatis> Unbeständigkeit, Veränderlichkeit, Unsicherheit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Instabilität — In|sta|bi|li|tät [auch ɪ... ], die; , en Plural selten (Unbeständigkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Rayleigh-Taylor-Instabilität — Die Rayleigh–Taylor Instabilität (RTI) ist eine hydrodynamische Instabilität, die eine Störung an der Grenzfläche zweier unterschiedlich schwerer Flüssigkeiten exponentiell wachsen lässt. Sie ist nach den beiden Physikern Lord Rayleigh und… …   Deutsch Wikipedia

  • Balbus-Hawley-Instabilität — Kleine Magnetfelder sorgen in rotierenden Fluiden unter bestimmten Voraussetzungen dafür, dass die Rotation instabil wird und Materie ins Zentrum fällt. Dieses Phänomen wird als Magnetorotationsinstabilität (MRI, magnetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Plateau-Rayleigh-Instabilität — Die Plateau Rayleigh Instabilität ist eine durch die Kapillarkraft getriebene Instabilität eines zylindrischen Körpers, welcher im Verlauf seiner Evolution von selbst in eine Teilchenkette zerfällt. Der Teilchenabstand ist nicht beliebig, sondern …   Deutsch Wikipedia

  • Darwin-Instabilität — Die Darwin Instabilität (nach George Howard Darwin) ist ein instabiler Zustand in der Verteilung von Drehimpuls in Doppelsternsystemen. Die Darwin Instabilität tritt auf, wenn der Drehimpuls in der Rotation der Sterne einen Schwellwert von einem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”